Das Modul Nichtlineare Statik der Stab- und Flächentragwerke vermittelt theoretisches- und anwendungsorientiertes Wissen über die Methoden der nichtlinearen Statik. Die Studierenden erlernen die Bedeutung von physikalischen und geometrischen Nichtlinearitäten sowie deren baupraktische Einordnung.
Der Kurs behandelt im Einzelnen:
Nichtlineares Verhalten von Tragwerken
- Sicherheitsbetrachtungen
- physikalische Nichtlinearitäten - Fließgelenktheorie I. Ordnung
- geometrische Nichtlinearitäten - Elastizitätstheorie II. Ordnung – Drehwinkelverfahren
- Imperfektionen
- physikalische und geometrische Nichtlinearitäten - Fließgelenktheorie II. Ordnung
Stabilitätsproblem
- Durschlags- und Verzweigungsproblem
- Berechnungsverfahren - Drehwinkelverfahren
Energiemethoden
- Prinzip vom Minimum der potentiellen Energie
- Galerkinverfahren
- Ritzverfahren
- Anwendung in der Stabilität
Empfehlenswert (jedoch keine Voraussetzung) ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Stabtragwerke.
Dozent
Übungsleiter


Tobias Bohne, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
Fax
E-Mail
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Tobias Bohne, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter